
Das Wärmesystem für die Stadt
Roots·Energy macht mehrgeschoßige Wohngebäude und Siedlungen von Gas unabhängig.
Über Roots·Energy
Historie
Unsere Wurzeln liegen im Wiener Vorzeigeprojekt Smartblock Geblergasse. Mitgründer Wieland Moser hat mit seinem Ingenieurbüro die technische Planung verantwortet und bewiesen, dass eine emissionsfreie Wärmeversorgung sogar im historischen Altbau möglich ist.
Mission
Wir haben aus maßgeschneiderten Einzellösungen ein Wärmesystem für die Stadt entwickelt. Ein standardisiertes System, das niederschwellig und kostengünstig im Bestand wie Neubau eingesetzt werden kann.
DAS ROOTS HAUS
Ein Leuchtturm der Wärmewende
Hier wird in echten Wohnsituationen das Roots System sichtbar und erlebbar. Unterschiedliche Wärmequellen, eine dezentrale und zentrale Wärmebereitung sowie verschiedenste Formen der Wärmeabgabe, von Flächenheizung bis Heizkörper, sind hier im Einsatz. Für die Besucher· innen eine Möglichkeit, alle Elemente der Wärmeversorgung zu sehen, hören und fühlen.
Das Gebäude aus den 1970er Jahren wurde umfassend saniert und bietet auf sechs Stockwerken Platz für ein Labor zur Forschung und Entwicklung sowie Räume für Eigentümerversammlungen und Veranstaltungen.
DAS BIETET ROOTS
Alles aus einer Hand
Wir begleiten unsere Kund·innen von der ersten Studie, kümmern uns um die Umsetzung und den Betrieb, wenn gewünscht.
-
Machbarkeitsstudie
Wir analysieren, welche Lösungen technisch, rechtlich und wirtschaftlich möglich sind und präsentieren die Ergebnisse.
-
Umstellungskonzept
Die in der Studie präferierte Lösung wird ausgearbeitet. Nach erfolgreichem Beschluss errichten wir das neue Wärmesystem.
-
Umsetzung
Wir übernehmen auf Wunsch die Ausschreibungen sowie die Baubegleitung mitsamt der Koordination der beteiligten Gewerke.
-
Betrieb & Messung
Bei Bedarf verantworten wir den Betrieb und die Wartung der Wärmeversorgung - bei Zentralheizungen zudem die Verbrauchsmessung.






Ihr nächster Schritt
Der erste Schritt kann je nach Projekt unterschiedlich aussehen: Geht es um die Machbarkeit einer Heizungsumstellung oder benötigen Sie ein umfassendes Sanierungskonzept?
-
Heizungsumstellung
Machbarkeitsstudie: Umfassender Überblick zu den technisch, rechtlich und wirtschaftlich sinnvollen Lösungen für eine Heizungsumstellung im Bestand.
Beinhaltet:
✓ Analyse des Gebäudebestandes, Begehung vor Ort
✓ Analyse der möglichen Wärmequellen sowie der Infrastruktur
✓ Schätzung der Errichtungskosten und Förderungen
✓ Simulation der laufenden Heiz- und Kühlkosten
✓ Empfehlung einer Lösungsvariante
✓ Präsentation der Ergebnisse z.B. bei einer Eigentümerversammlung
-
Thermische Sanierung + Heizungsumstellung
Sanierungskonzept: Für Bestandsgebäude mit geplanter energetischer und thermischer Sanierung oder solchen, die aktuell noch nicht die Anforderungen der Landesförderung erfüllen.
Beinhaltet:
✓ Alle Leistungen der Machbarkeitsstudie für die Heizungsumstellung
✓ Analyse der Mindestanforderungen für Förderbarkeit
✓ Überblick über die notwendigen thermischen Maßnahmen
✓ Schätzung der Errichtungskosten und Förderungen
50% Förderung durch die Stadt Wien
Roots in den Medien
-
„Technisch ist es längst kein Problem mehr, unabhängig von Gas zu werden. Stattdessen scheitert es häufig an der Realisierbarkeit und der Lebensrealität der Menschen“, sagt Gerald Stangl.
-
„Im Musterbeispiel zeigt das Unternehmen Roots Energy, wie der Weg weg von der Gastherme und hin zu einem neuen Heizsystem funktioniert.“
-
„Genau dort setzt die Vision von Roots Energy an: Eine standardisierte, skalierbare und kostengünstige Lösung für den Ausstieg aus Gas.“





